Herzlich willkommen
„Trotz allem – meine Geschichte“
In der DDR aufzuwachsen bedeutete für mich weit mehr als nur Mangel und Einschränkungen. Es war ein Leben im Schatten: Eine Kindheit geprägt von Armut, der Sucht meiner Mutter und der Verantwortung, die viel zu früh auf meinen Schultern lag. Ich musste stark sein – für meine Geschwister, für mich selbst. Doch tief in mir war ich oft einfach nur einsam. Mobbing und Ausgrenzung zogen sich wie ein dunkler Faden durch meine Jugend.
Und dann kam er – der Moment, der alles veränderte: die Geburt meines Sohnes. Plötzlich war da Liebe. Hoffnung. Ein neues Leben, für das ich kämpfen wollte. Allein. Aber mit ganzem Herzen.
Mein Lebensweg blieb dennoch kein gerader. Die tiefe, aber unerfüllte Liebe zu einer Frau war der stille Wendepunkt, an dem ich erkannte, wer ich wirklich bin. Mein Coming-out mit 23 war ein Befreiungsschlag – schmerzhaft und heilsam zugleich. Und viele Jahre später, mit 38, fand ich das, wovon ich kaum zu träumen gewagt hatte: wahre Liebe. Eine tiefe, ehrliche Partnerschaft, die in der Ehe ihren Ausdruck fand.
Doch das Schicksal fand einen weiteren Weg, mich zu prüfen. Vor mehr als zehn Jahren brach mein Sohn den Kontakt zu mir ab. Dieser Verlust – das Schweigen, die Leere – ist der größte Schmerz meines Lebens. Er hallt bis heute in mir nach.
Dieses Buch ist mein Herz auf Papier. Es ist mehr als eine Autobiografie – es ist ein Zeugnis von innerer Stärke, von der Suche nach Liebe, vom Loslassen und vom Festhalten. Und es zeigt, wie das Schreiben mir half, nicht zu zerbrechen, sondern heil zu werden.
Möchten Sie mehr erfahren?